QuoteDisplay MoreOriginal von Franz'l
Dann werde ich auch mal meine Meinung kundtun dazu.
Ich ebenfalls als "Querbeetsammler" fände es schade, wenn die Fremdmarkenrubrik verschwinden sollte. Da ich viel Majorette habe, es in Germany kaum was von Majo zu lesen gibt und ich leider des französichem nicht mächtig bin (hatte nur English in der Schule), wäre es für mich sehr schade. Ich würde aber einem Mehrheitsbescheid natülich akzeptieren.
Wenn die Rubrik "Fremdmarken" so bleibt, wäre es doch ok, denn es sind die großen Hersteller vertreten und das ist doch top. Es stimmt, wo soll es hinführen, wenn wirklich jede Firma, die neu auf den Markt stößt, hier gepostet wird.
Nur sollte nicht vergessen werden, das bei den wenigen Modellen, die MB jetzt noch bringt, ein Teil der Gemeinde nur noch stiller Leser wird. Als es noch SuperKings, Convoys und andere Serien gab, das wäre was anderes. Diese sind -natürlich auf einige wenige und Varianten- hier schon vertreten.
Und ich denke, das dann -wenn dann einige Tage nichts passiert- viele nur noch sporadisch hier einkehren.
Aber wiegesagt, jedem das seine, zum Schluss entscheidet Sebastian und wir werden das hinnehmen. Ich könnte mir aber einen Mitgliederschwund vorstellen.
Franz'l,
da hast du ein weitverbreitetes Vorurteil schon zum Ausdruck gebracht: wenn ich nicht zum meinem Sammelgegiet kommen kann dann muss es zu mir kommen. Wenn jemand wirklich ernsthaft Majorette sammelt ( und ich meine die alten Modelle "sammeln", nicht das neue Zeug irgendwo vom Haken nehmen ) und sich mit der Geschichte der Modelle und der Firma beschäftigen will MUSS er zwangsläufig französisch können, zumindest lesen. Alle wichtigen Kataloge und Artikel dazu wurden in Frankreich veröffentlicht - wo auch sonst. 90% allers verfügbaren Wissens über die Serie kommt aus Frankreich.
Das gilt natürlich nicht nur für Majorette. Wer in den USA zum Beispiel SIKU sammelt muss deutsch lesen können, das wissen auch die Sammler dort ( und es gibt etliche SIKU Metall Sammler in den USA! ) da fast alles an guten, werthaltigen Informationen hier veröffentlicht wurde. Noch krasser sieht es für WIKING Sammler aus...
Für Matchbox Sammler ist es unabdingbar englisch wenigstens einigermaßen zu beherschen, ansonsten sind dir die meisten Informationen nicht zugänglich.
Was das Argument des "Einschlafens" des Boards betrifft da es kaum noch Neuheiten von Matchbox gibt sei gesagt: das aktivste Matchbox Board ist das "Vintage British Diecast Board" von Nick Jones, da geht es überhaupt nur um antiquarische britische Diecast Marken, der Neuschrott ist dort verpöhnt. Das zusammentragen von Informationen über alte, längst in Vergessenheit geratene Modelle/varianten oder die Firmengeschichte ist viel spannender als die tägliche Berichterstattung "habe bei XXX diese 3 Modelle gefunden" oder "wave sundunso ist out". Wer hätte zum Beispiel gedacht das nach 60 Jahren Rodney Smith wieder auftaucht und allerhand zu erzählen hat!