Gerade beim nächtlichen Surfen entdeckt
Klickt Euch mal durch die 3 D-Modelle durch.
Foden S 21 Hoveringham Tipper Truck 1962 als 3 D Modell
-
-
Klasse - das weckt den Wunsch nach einem eigenen 3D-Drucker
Die Bilder sind klasse - ein schöner Lkw.
-
Klasse - das weckt den Wunsch nach einem eigenen 3D-Drucker
Die Bilder sind klasse - ein schöner Lkw.
Du sprichst mir aus der Seele und sollten diese Drucker irgendwann in Zukunft so günstig sein, daß sie wie ein Smartphone zu fast jedem Haushalt gehören, nun, dann drucken wir uns unsere "Spielzeugautos" selbst, zumindest unsere Wünsche :blume:
-
dann drucken wir uns unsere "Spielzeugautos" selbst
Ich glaube, das ist etwas komplizierter als ein Ausdruck auf Papier
Wenns mal bezahbar ist, würde ich zumindest einen Versuch machen - aber nur für den Druck.
Ein Modell in 3D selbst digital zu erstellen, das traue ich mir nicht zu. -
irgendwie sieht das Fahrzeug (ob Modell oder in echt) bedeutend schöner u.ansprechender aus
als die heutigen Fahrzeuge. Zumindest das hier gezeigte.Gruß - R.
-
Die Scheiben vorn in weiss, paar Augen rein und schon könnte er bei „Cars“ ne Rolle übernehmen ...
Tipper Stone -
Ich glaube, das ist etwas komplizierter als ein Ausdruck auf Papier
Wenns mal bezahbar ist, würde ich zumindest einen Versuch machen - aber nur für den Druck.
Ein Modell in 3D selbst digital zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.Detlef...o.k., vlt. eine oder zwei Generationen weiter :blume:
Doch mal Spaß beiseite, ich hatte einen Modellbauer kennengelernt, der Tankstellenzubehör im 3-D-Druck in Kleinserie für Modellautosammler in 1:18 hergestellt hat.
Er selbst war Kfz-Meister, es mußte erst einmal alles gezeichnet und dann programmiert werden .
Wenn man sich die Preise z.b. des Tipper-Trucks anschaut, wird der Aufwand da wohl auch ein wenig widergespiegelt.Trotzdem, wenn es erschwinglich wird, "geht es los"