Kleine Empfehlung:
David Campany "Gasoline". Klasse kleines Fotobuch der Tankstellenkultur in den USA in den 70zigern während der Ölkrise ...
Euer STP.
PS: Überhaupt, so ein Literatur / Bücher Empfehlungsthread wäre ja auch was ...
Kleine Empfehlung:
David Campany "Gasoline". Klasse kleines Fotobuch der Tankstellenkultur in den USA in den 70zigern während der Ölkrise ...
Euer STP.
PS: Überhaupt, so ein Literatur / Bücher Empfehlungsthread wäre ja auch was ...
PS: Überhaupt, so ein Literatur / Bücher Empfehlungsthread wäre ja auch was ...
Dann mache ich gleich mal weiter:
Erst das zweite Buch überhaupt, in dem auch ein paar Bilder von mir zu finden sind.
Nicht billig (EUR 92,75 plus Versand), aber für jeden Citroën-Modell-Enthusiasten nahezu unverzichtbar. Enthält zwar leider viele Fehler (wieder einmal hätten ein paar Wochen Korrekturlesen Wunder gewirkt), aber wird wohl zu unseren Lebzeiten kaum mehr getoppt werden. Auflage 1500 Stück, und mit einer Neuauflage ist in absehbarer Zeit nicht zu rechnen (erst recht nicht mit Korrekturen).
4200 Farbbilder auf 460 Seiten. Ich könnte jetzt viele Monate nur mit diesem Werk verbringen, ohne dass mir langweilig würde!
Schade, daß dieser Beitrag zur Literatur Empfehlung etwas verweist ist, obwohl wir doch alle mehr oder weniger Benzin im Blut haben.
Ich schiebe den Thread mal mit einer aktuellen Empfehlung an...
Das Buch über die amerikanische Legende "Shelby Cobra: The Snake That Conquered the World" Für alle Shelby und Cobra Fans eine tolle Lektüre
Für alle, die US Cars mögen und schon immer nach einem guten Nachschlagewerk gesucht haben:
Encyclopedia Of American Cars From 1930 - ein US Buch und tolles Nachschlagewerk, das 800 Seiten stark ist.
Das Wek ist nur gebraucht verfügbar, ich habe mein Exemplar in USA alls Gebrauchtbuch bestellt und bin begeistert.
ein interessantes Nachschlagewerk - erschienen 1999 - 640 Seiten
Gruß - R.
Urlaubslektüre - bei TEDI in Jever gekauft. Interessante Bücher mit vielen Infos. Kann ich nur empfehlen.
158 Seiten
160 Seiten
159 Seiten
Gruß - R.
Ramsay's British Diecast Model Toys Catalogue - 17th Edition
Das Nachschlagewerk für britische Diecast Modelle in seiner 17. Auflage hat zwar einen stattlichen Preis, ist jedoch mit seinen 356 Seiten und über 19.000 Auflistungen von Modellen mit Marktpreisen von über 50 Herstellern die Investition wert, wenn man ausser Matchbox noch weitere britische Modelle sammelt.
Um keinen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz zu begehen, muss ich auf Fotos vom Inhalt in diesem Beitrag verzichten aber hier eine kurze Beschreibung zum Inhalt:
- Einführung mit Hinweisen zu internationalen Sammler Clubs, Ermittlung von Marktwerten, das Preisgefüge bzgl. Zustand von Box und Modell und noch allgemeine Hinweise.
Hersteller, die gelistet sind:
- Benbros
- Britains
- Chad Valley
- Charbes Toys
- Corgi Toys (sehr ausführlich und natürlich auch mit Husky und Juniors)
- Crescent Toys
- Dinky Toys England
- Dinky Toys Frankreich
- John Hill & Co
- Lone Star und DCM
- Matchbox
* 1-75 RW
* Kataloge
* Early Lesney Toys
* Early Accessory Packs
* Boxen leer
* King Size, Battle Kings, Sea Kings Big MX
* Lincoln Industries Matchbox
* Major Packs
* verschiedene Matchbox Sachen
* Moko Produkte
* Prästentations und Geschenk-Sets
* Händler Displays
* Skybusters
* SF 1969-1983
* SF Sets
* MoY 1956-1983
* Code 1, 2 und 3 Modelle
* Gift-Sets
* Giftware Serien
Es sind auch Infos und Bilder zu Prepro Modellen enthalten
- 35 kleinere Hersteller
- Morestone, Budgie Toys und Seerol
- Taylor and Barrett
- Timpo Toys
- Tri-Ang Mini Ships
- Tri-Ang Spot-on Modelle
Bezugsquellen gibt es auch einige in D, sodaß ein Import nicht unbedingt erforderlich ist.
Die ISBN-Nummer ist: 978-1-910525-21-0
Preis in UK 29,99 Pfund
Für kleines Geld sind übrigens gebrauchte Exemplare früherer Ausgaben über einschlägige Portale von gebrauchten Büchern zu kaufen, die jedoch fast alle in UK angeboten werden, was den Kauf mit zusätzlichen Gebühren bei der Einfuhr nach D belastet.
Danke für die Kurzvorstellung des Buches hier, Detlef!
Sind in den Abschnitten zu Dinky England und Dinky Frankreich (was übrigens nicht sehr britisch ist ) auch die frühen Flugzeugmodelle (ab 1934) drin? Und falls ja, kannst Du ne grobe Einschätzung der Detailgnauigkeit geben (z.B. hat Dinky England im Zweiten Weltkrieg Modelle mit Schlüsselring versehen; oder es gab einige mit "gliding hole" und ohne dieses Loch... sind diese Varianten drin)?
Danke!
Viele Grüße
Albrecht
Hallo Albrecht,
es sind knapp 4 Seiten zu den Flugzeugmodellen ab 1934 drin sowie eine halbe Seite zu den Flugzeug Geschenk-Sets. Die Infos zu "gliding hole" ist bei den jeweiligen Modellen dabei, wobei ich keine Aussage zur Vollständigkeit machen kann, denn ich kenne mich in diesem Sammelgebiet null aus.
ich kenne mich in diesem Sammelgebiet null aus
um sich dabei wirklich auszukennen, muss man, glaube ich, richtig alt sein (80+), so jedenfalls mein Eindruck aus der dortigen Szene. Da sind wir hier, auch die älteren, alle noch "Nachwuchs" .
Ich suche eben noch eine halbwegs verständlich gestaltete Übersicht zu den alten Dinky-Flugzeugmodellen, in der nicht nur die Basismodelle aufgelistet sind - daher meine Frage.
Danke für Deine Mühe jedenfalls!